Thanatologie.Net

 
     
 

Bibliographie |

 
 

Sammlung thanatologisch relevanter und interessanter Literatur.
Es werden wissenschaftliche, lebensweltliche und fiktionale Texte gelistet.
Alle angegebenen Texte wurden vom Herausgeber verifiziert.
Sie können diese Seite mit der Suchfunktion ihres Browsers durchsuchen.
Drücken Sie dazu die Tasten "Strg"+"F" gleichzeitig.


Inhaltsverzeichnis


Wissenschaft

Aufsätze / Artikel / Kapitel |
  • Birnbacher, Dieter (2012): Das Hirntodkriterium in der Krise - Welche Todesdefinition ist angemessen? In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 19-40.
  • Cox, H. L. (2002): Sterberiten ohne Mythos. in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 7-12.
  • Daxelmüller, Christoph (2002): Der Tod als Normalität. Vom Umgang mit dem Tod in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 139-161.
  • Döring, Alois (2002): Bestattet am anonymen Ort? Zum Begräbnisschicksal von (ungetauften) totgeborenen Kindern, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 29-48.
  • Dörner, Klaus (2008): Leben und Sterben: die neue Bürgerhilfebewegung. In: APuZ 4/2008, S. 21-25.
  • Dreßke, Stefan (2008): Sterbebegleitung und Hospizkultur. In: APuZ 4/2008, S. 14-20.
  • Eser, Albin (1995): Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In: Jens, Walter; Küng, Hans (Hrsg.) (1995): Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung, München: Piper, S. 149-182.
  • Esser, Andrea Marlen (2012): Menschen sterben als Personen. Zum Begriff des 'personalen Todes'. In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 221-242.
  • Fischer, Helmut (2002): Zum frommen Andenken. Biographisches Erzählen auf Totenzetteln, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 67-103.
  • Fittkau, Ludger; Gehring, Petra (2008): Zur Geschichte der Sterbehilfe. In: APuZ 4/2008, S. 25-31.
  • Flaßpöhler, Svenja (2008): Die Freitodhilfe - ein humaner Akt? In: APuZ 4/2008, S. 32-38.
  • Frankewitz, Stefan; Lingens Peter (2002): Denkmäler und Zeugnisse zur Gefallenenehrung in Geldern und Umgebung. Eine Bestandsaufnahme, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 105-137.
  • Gehring, Petra (2012): Tod durch Entscheiden. In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 181-197.
  • Göckenjan, Gerd (2008): Sterben in unserer Gesellschaft - Ideale und Wirklichkeiten. In: APuZ 4/2008, S. 7-14.
  • Gutmann, Mathias (2012): Sterben als Verlassen einer Lebensform? In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 71-88.
  • Hensen, Andreas (2011): Violatio sepulchri - Grabfrevel im Spiegel archäologischer und schriftlicher Quellen, in: Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich, hrsg. v. Marcus Reuter und Romina Schiavone, Mainz: Philipp von Zabern. S.162-170. (Xantener Berichte 21)
  • Herzog, Markwart (2002): Tod in Hogwarts? Thanatologische Bemerkungen zum Harry-Potter-Universum, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 213-245.
  • Höver, Gerhard (2002): "Qualität" - Bedeutung und ethische Dimensionen einer Schlüsselkategorie hospizlicher Arbeit, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 205-212.
  • Hügli, Anton (2007): [Art.] Tod, in: Thurnherr, Urs / Hügli, Anton: Lexikon Existenzialismus udn Existenzphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007. S. 253-256.
  • Hume, David (1783): Über den Freitod, in: Über den Freitod und andere Essays. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Manfred Kühn. München: C.H. Beck 2009. S. 7-23. (Original: On suicide, [online lesen])
  • Hume, David (1783): Über die Unsterblichkeit der Seele, in: Über den Freitod und andere Essays. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Manfred Kühn. München: C.H. Beck 2009. S. 24-36. (Original: On the immortality of the soul, [online lesen])
  • Irsigler, Franz; Lasotta, Arnold (2004): Der Henker und seine Gesellen. In: Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker. Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt, München: dtv, S.228-282.
  • Jens, Walter (1995): Si vis vitam para mortem. Die Literatur über Würde und Würdelosigkeit des Sterbens. In: Jens, Walter; Küng, Hans (Hrsg.) (1995): Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung, München: Piper, S. 87-129.
  • Kersting, Daniel (2012): Gibt es einen guten Tod? Normativ-kritische Überlegungen zu heutigen Leitbildern des Todes. In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 199-220.
  • Keseberg, Adalbert (2002): Entstehung und Entwicklung der Hospizbewegung, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 199-203.
  • Kohelet (ca. 3 Jh. v. Chr.): Das Buch Kohelet, in: Die Bi. Einheitsübersetzung. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
  • Küng, Hans (1995): Menschenwürdig sterben. In: Jens, Walter; Küng, Hans (Hrsg.) (1995): Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung, München: Piper, S. 13-85.
  • Macho, Thomas (2000): Tod und Trauer im kulturwissenschaftlichen Vergleich. In: Assmann, Jan (2000): Der Tod als Thema der Kulturtheorie. Todesbilder und Totenriten im Alten Ägypten, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 89-120.
  • Macho, Thomas (2006): Der Tod und die Toten. Anmerkungen zu Vladimir Jankélévitch und Robert Harrison, in: Merkur. Dt. Zeitschrift f. europäisches Denken, Heft 7/06, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 630-635.
  • Macho, Thomas (2008): Sterben heute. In: APuZ 4/2008, S. 3-4.
  • Mittermeier, Irene (2002): Zwischen Diesseits und Jenseits - Gedanken zu Grabbeigaben des Mittelalters und der Neuzeit, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 13-28.
  • Nagel, Thomas [1987] (1990): [Kap.] Der Tod. In: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Stuttgart: Reclam. S. 74-79.
  • Nassehi, Armin; Saake, Irmhild; Weber, Georg (2002): Todesbilder - Strukturen der Endlichkeitserfahrung in der modernen Gesellschaft, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 247-264.
  • Niethammer, Dietrich (1995): Menschenwürdig sterben aus der Sicht eines Arztes. In: Jens, Walter; Küng, Hans (Hrsg.) (1995): Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung, München: Piper, S. 133-146.
  • Pfaller, Robert (2013): Sterben ohne Reue. In: Philosophie-Magazin 04/2013, S. 22.
  • Rehbock, Theda (2012): Person über den Tod hinaus? Zum moralischen Status der Toten? In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 143-178.
  • Saake, Irmhild (2008): Gegenwarten des Todes im 21. Jahrhundert. In: APuZ 4/2008, S. 5-6.
  • Schell, Dorothea (2002): "Gute Reise!" - Ethnographische Notizen zum Wandel der Totenrituale auf Samos (Griechenland), in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 163-173.
  • Schopenhauer, Arthur (?): Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich. In: Ziegler, Ernst (Hrsg.) (2010): Arthur Schopenhauer - Über den Tod. Gedanken und Einsichten über letzte Dinge. München: C.H. Beck. S. 27-54.
  • Schopenhauer, Arthur (?): Zur Lehre von der Unzerstörbarkeit unseres wahren Wesens durch den Tod. In: Ziegler, Ernst (Hrsg.) (2010): Arthur Schopenhauer - Über den Tod. Gedanken und Einsichten über letzte Dinge. München: C.H. Beck. S. 55-60.
  • Schumacher, Bernard N. (2012): Tod und Person. In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 91-120.
  • Schwering, Burkhard (2002): Totenzettel. Zur Geschichte eines sepulkralkulturellen Brauchrequisits, in Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 49-66.
  • Simek, Rudolf (2004): [Kap.:] Tote, Untote und das Reich der Hel, in: Ders.: Götter und Kulte der Germanen, München: C. H. Beck.
  • Sörries, Reiner (2002): Der Tod im Museum. Anmerkungen zur Musealisierung der letzten Dinge, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34, S. 175-198.
  • Wils, Jean-Pierre (2012): Ist eine Anthropologie des Todes möglich? In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 121-141.
  • Wittwer, Héctor (2012): Überlegungen zum Begriff des personalen Todes. In: Esser / Kersting / Schäfer (Hg.) (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? S. 41-70.
Monographien |
  • Ariès, Philippe (1978): L'homme devant la mort. Paris: Editions du Seuil. Dt.: Geschichte des Todes, Aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen und Una Pfau, 10. Auflage, München/Wien: Deutscher Taschenbuch Verlag 2002.
  • ----- (1983): Images de l'homme devant la mort. Paris: Editions du Seuil. Dt.: Bilder zur Geschichte des Todes. Aus dem Französischen von Hans-Hort Henschen. München/Wien: Carl Hanser 1984.
  • Assmann, Jan (2000): Der Tod als Thema der Kulturtheorie. Todesbilder und Totenriten im Alten Ägypten, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • ----- (2003): Tod und Jenseits im Alten Ägypten, München: C. H. Beck.
  • Barley, Nigel (1998): Tanz ums Grab, übers. v. Ulrich Enderwitz, Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Boardman, John; Kurtz, Donna C. (1985): Thanatos. Tod und Jenseits bei den Griechen. Übers. v. Maria Buchholz. Mainz: Ph. v. Zabern.
  • Bronisch, Thomas (2002): Der Suizid, München: C. H. Beck.
  • Brüggenwirth, Ingrid (1997): Von Sensenmann und Druckerschwärze. Eine Auswahl außergewöhnlicher Todesanzeigen. Bremen: Peter Kunze.
  • Camus, Albert [1942] (2006): Der Mythos des Sisyphos. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
  • Canetti, Elias (2014): Das Buch gegen den Tod. Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Müchen: Carl Hanser.
  • Condrau, Gion (1991): Der Mensch und Sein Tod. Certa Moriendi Condicio, Zürich: Kreuz.
  • de Michel, Alessandro (1999): Mythos Tod - Das absurde Dasein und der Tod: Camus' Stellung zum Todesphänomen im "Mythos des Sisyphos". Eine aphoristische Abhandlung über Selbstmord und Tod. München: GRIN.
  • Domian, Jürgen (2012): Interview mit dem Tod. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
  • Drewermann, Eugen (2004): Der Herr Gevatter, Der Gevatter Tod, Fundevogel. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Düsseldorf: Walter.
  • Echle, Evelyn (2009): Danse Macabre im Kino. Die Figur des personifizierten Todes als filmische Allegorie. Stuttgart: ibidem.
  • Feldmann, Klaus (2010): Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Frieling, Heinrich (1949): Der Tod. Vergehen, Wandlung, Überwindung, Stuttgart: Ernst Klett.
  • Gätjen, Heike (2007): Willi wills wissen: Wie ist das mit dem Tod? Frankfurt am Main: Baumhaus.
  • Gehring, Petra (2010): Theorien des Todes zur Einführung. Hamburg: Junius.
  • Harrison, Robert (2006): Die Herrschaft des Todes. Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer. Müchen / Wien: Carl Hanser.
  • Hart Nibbrig, Christiaan Lucas (1995): Ästhetik des Todes, Frankfurt am Main / Leipzig: Insel.
  • Henke, Roland W. (2002): Sterben und Tod. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Perspektiven der Praktischen Philosophie. Heft 3, Bönen.
  • Hope, Valerie M. (2007): Death in Ancient Rome. A Sourcebook. London/New York: Routledge. (Routledge Sourcebooks for the Ancient World)
  • Jankélévitch, Vladimir [1977] (2005): La mort, dt: Der Tod. Aus dem Französischen von Brigitta Restorff, hrsg. und mit einer Nachbemerkung von Christoph Lange, mit einem Nachwort von Thomas Kapielski, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Jens, Walter; Küng, Hans (Hrsg.) (1995): Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung, München: Piper.
  • Kagan, Shelly (2012): Death. New Haven/London: Yale University Press. (Open Yale Courses)
  • Kaiser, Gert (1983): Der tanzende Tod, Frankfurt am Main: Insel.
  • Kübler-Ross, Elisabeth (2001): Interviews mit Sterbenden, übers. v. Ulla Leippe, München: Knaur.
  • Kuppel, Gotthart; Zimmermann, Eve-Maria (2009): Der Who-is-who-Totentanz und Dies und das Makabre, hrsg. v. Uli Wunderlich. Mit einem Nachwort von Mischa von Perger. Bamberg: ETV. (11. Jahresgabe der Europäischen Totentanz-Vereinigung)
  • Lacina, Katharina (2009): Tod. Wien: UTB/facultas wuv. (UTB Profile / Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte)
  • Ladnar, Ulrike / Decker, Heinz (2010): Memento Mori. Exlibris zu Tod und Totentanz. Katalog zu den Exlibris aus der Sammlung Josef Burch in der Ausstellung "Erinnern-Gedenken" im Museum Bruder Klaus Sachseln. 206 Abbildungen. Wiesbaden: Verlag Claus Wittal.
  • Lafontaine, Céline (2008): La Société Postmortelle. Édition du Seuil. Dt.: Die Postmortale Gesellschaft. Aus dem Französischen von Annette Foegen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
  • Lakotta, Beate; Schels, Walter [2004] (62008): Noch mal Leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben. München: Deutsche Verlags Anstalt.
  • Lessing, Gotthold Ephraim (1769): Wie die Alten den Tod gebildet. Eine Untersuchung. [liegt als eBook vor, Buchausgabe in: Ders.: Werke. Hrsg. v. Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbl, Karl S. Guthke, Gerd Hille, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, Band 1-8, München: Hanser, 1970 ff.]
  • Lüders, Annika (2005): Der Tod ist ein Bild. Zum Bild des Todes in der Ästhethik, Marburg: Tectum.
  • Mader, Hans (1990): Es ist echt zu bitter. Todesanzeigen gesammelt und kommentiert. Hamburg: Germa Press.
  • Metzler, Jan Christian (2000): "Mir ward es seltsam kalt" - Weiblichkeit und Tod in Heinrich Manns Frühwerk. Hamburg: Argument. (Sonderband Neue Folge 275)
  • Nöllke, Matthias; Sprang, Christian (2009): Aus die Maus. Ungewöhnliche Todesanzeigen. Köln: Kiepenheuer und Witsch.
  • Noll, Peter [1984] (2009): Diktate über Sterben und Tod. Mit der Totenrede von Max Frisch. München/Zürich: Piper.
  • Ogden, Daniel (2001): Greek and Roman Necromancy. Princeton: Princeton University Press. (First paperback printing 2004)
  • Ohler, Norbert (2003): Sterben und Tod im Mittelalter, Düsseldorf: Patmos.
  • Payk, Theo R. (2004): Töten aus Mitleid? Über das Recht und die Pflicht zu sterben. Leipzig: Reclam.
  • Platon (1987): Phaidon, übers. von Friedrich Schleiermacher, mit einem Nachwort von Andreas Graeser, Stuttgart: Reclam.
  • Priebe, Ilona (2006): Friedhof Melaten zu Fuß. 2., aktualisierte Auflage, Köln: J.P.Bachem.
  • Quast, Tobias (2013): Der Tod steht uns gut. Vanitas heute. Berlin: Nicolai.
  • Rick, Detlef (2006): Melaten. Gräber erzählen Stadtgeschichte. Mit Fotografien von Britta Schmitz. Köln: Hermann-Josef Emons.
  • Scherer, Georg (1988): Das Problem des Todes in der Philosophie, 2. unveränderte Auflage, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Schrumpf, Stefan (2006): Bestattung und Bestattungswesen im Römischen Reich. Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen. Göttingen: Bonn University Press / V&R UniPress.
  • Schulte, Günter (2004): Philosophie der letzten Dinge. Über Liebe und Tod als Grund und Abgrund des Denkens. Erftstadt: area.
  • Schumacher, Bernard N. (2004): Der Tod in der Philosophie der Gegenwart. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Schweizer, Frank (2003): Wie Philosophen sterben, München: Bachmaier.
  • Schwikart, Georg (1999): Tod und Trauer in den Weltreligionen, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
  • Seneca, Lucius Annaeus (1977): De brevitate vitae, hrsg. und übers. v. Josef Feix, Stuttgart: Reclam.
  • Sörries, Reiner (2009/22011): Ruhe Sanft. Kulturgeschichte des Friedhofs. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Sörries, Reiner (2012): Auf Tod komm raus. Aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur. Kassel: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal.
  • Taureck, Bernhard H. F. (2004): Philosophieren - Sterben lernen?, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Tausch-Flammer, Daniela; Bickel, Lis (1998): Wenn Kinder nach dem Sterben fragen. Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher. Freiburg: Herder.
  • Tugendhat, Ernst (2006): Über den Tod, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Willinghöfer, Helga (1996): Thanatos. Die Darstellung des Todes in der griechischen Kunst der archaischen und klassischen Zeit. Marburg: Tectum.
  • Wittwer, Héctor (2009): Philosophie des Todes. Stuttgart: Reclam. (Grundwissen Philosophie)
  • Wunderlich, Uli (2001): Der Tanz in den Tod. Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Freiburg i. Br.: Eulen.
Sammelbände |
  • Barloewen, Constantin von (Hrsg.) (2000): Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen, Frankfurt am Main/Leipzig: Insel.
  • Beck, Rainer (Hrsg.) (1995): Der Tod. Ein Lesebuch von den letzten Dingen, München: C. H. Beck.
  • Bradley, Ben / Feldmann, Fred / Johansson, Jens (Hrsg.) (2013): The Oxford Handbook of Philosophy of Death. Oxford: Oxford University Press.
  • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2008): Tod und Sterben. Aus Politik und Zeitgeschichte 4/2008 (21. Januar 2008). Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. [online lesen]
  • Cox, H. L. (Hrsg.) (2002): Sterben und Tod. Siegburg: Franz Schmitt. (Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34).
  • Enright, D. J. (Hrsg.) (1983): The Oxford Book of Death. Oxford: Oxford University Press.
  • Esser, Andrea M. / Kersting, Daniel / Schäfer, Christoph G.W. (2012): Welchen Tod stirbt der Mensch? Philosophische Kontroversen zur Definition und Bedeutung des Todes. Frankfurt a.M. / New York. (Todesbilder - Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod 8)
  • Fansa, Mamoun (Hrsg.) (2000): Wohin die Toten gehen. Kult und Religion in der Steinzeit. Sonderausstellung vom 26. November 2000 bis 29. April 2001, Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg, Oldenburg 2000 (Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheift 32).
  • Galerie Destillarta (Hrsg.) (2010): Béla Faragó - Totentanz / Taniec Smierci / Dance of Death / Danse macabre. Publikation zur gleichnamigen Ausstellung. o.V., o.O. (12. Jahresgabe der Europäischen Totentanz-Vereinigung)
  • Gehring, Petra / Rölli, Marc / Saborowski, Maxine (Hrsg.) (2007): Ambivalenzen des Todes. Wirklichkeit des Sterbens und Todestheorien heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Graen, Dennis (Hrsg.) (2011): Tod und Sterben in der Antike. Grab und Bestattung bei Ägyptern, Griechen, Etruskern und Römern, mit Beiträgen von Jana Brückner und Henning Wabersich. Stuttgart: Konrad Theiss / Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Graf, Friedrich Wilhelm / Meier, Heinrich (2008): Der Tod im Leben. Ein Symposion. München / Zürich: Piper.
  • Hülsen-Esch, Andrea von / Westermann-Angerhausen, Hiltrud (Hrsg.) (2006): Zum Sterben schön. Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute, Bd. 1: Aufsätze, Bd. 2: Austellungskatalog zur Austellung im Museum Schnütgen Köln, 6. Sept. - 26. Nov. 2006, Köln/Düsseldorf: Schnell + Steiner.
  • Keel, Daniel / Vonlanthen, Isabelle (Hrsg.) (2008): Über den Tod. Poetisches und Philosophisches von Homer, Shakespeare und Montaigne bis Balzac, Čechov und Dürrenmatt. Zürich: Diogenes.
  • Macho, Thomas / Marek, Kristin (Hrsg.) (2007): Die neue Sichtbarkeit des Todes. München: Wilhelm Fink.
  • Pieke, Gabriele (Hrsg.) (2006): Tod und Macht. Jenseitsvorstellungen in Altägypten. Bonn: Ägyptologisches Museum der Universität.
  • Seim, Roland / Spiegel, Josef (Hrsg.) (2009): "The Sun Ain't Gonna Shine Anymore". Tod und Sterben in der Rockmusik. Münster: Telos.
  • Shatulin, Roger (Hrsg.) (2005): Der verlachte Tod. Heitere Grabinschriften, Nekrologe und Mementos, mit Illustrationen von José Guadalupe Posada, Zürich: Manesse.
  • Ziegler, Ernst (Hrsg.) (2010): Arthur Schopenhauer - Über den Tod. Gedanken und Einsichten über letzte Dinge. München: C.H. Beck.
Lexika (und Handbücher) |
  • Borrmann, Norbert (2001): Lexikon der Monster, Geister und Dämonen. Die Geschöpfe der Nacht aus Mythos, Sage, Literatur und Film, Köln: Parkland.
  • Wittwer, Héctor / Schäfer, Daniel / Frewer, Andreas (Hrsg.) (2010): Sterben und Tod. Geschichte - Theorie - Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Zentralinstitut für Sepulkralkultur (Hrsg.) (2002): Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur. Wörterbuch zur Sepulkralkultur. Band I: Volkskundlich-kulturgeschichtlicher Teil: Von Abdankung bis Zweitbestattung. Bearbeitet von Reiner Sörries. Braunschweig: Thalacker Medien.
  • Zentralinstitut für Sepulkralkultur (Hrsg.) (2005): Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur. Wörterbuch zur Sepulkralkultur. Band II: Archäologisch-kunstgeschichtlicher Teil: Von Abfallgrube bis Zwölftafelgesetz. Bearbeitet von Reiner Sörries unter Mitwirkung von Stefanie Knöll. Braunschweig: Thalacker Medien.
  • Zentralinstitut für Sepulkralkultur (Hrsg.) (2010): Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur. Wörterbuch zur Sepulkralkultur. Band III: Praktisch-aktueller Teil: Von Abfallbeseitigung bis Zwei-Felder-Wirtschaft. Bearbeitet von Reiner Sörries in Verbindung mit anderen. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag.
Sonstiges |
  • Brokemper, Peter (2012): Tod - ein Projektbuch. Hintergründe, Perspektiven, Denkanstöße. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. [Materialien für den Unterricht]
  • Brumann, Uta / Knopff, Hans Joachim / Stascheit, Wilfried (2006): Projekt Tod. Materialien und Projektideen, überarbeitete Auflage, Mühlheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr. [Materialien für den Schulunterricht]
  • das münster 3/2013 "Totentänze des 20. und 21. Jahrhunderts, Regensburg: Schnell+Steiner.
  • Europäische Totentanz-Vereinigung: Totentanz Aktuell. Mitteilungsblatt der Europäischen Totentanz-Vereinigung - Association Danses Macabres D'Europe e.V. Neue Folge. (belegt ab Heft 117, Januar 2009; erscheint monatlich)
  • GEO Wissen 51/13 "Vom guten Umgang mit dem Tod", Hamburg: Gruner+Jahr. [inkl. DVD "Das letzte Mysterium - Begegnungen mit dem Tod"]
  • Rataiczyk, Matthias / Müller-Wenzel, Christin (Hrsg.) (2013): medias in res. Mitteldeutsche Totentänze. Grafik - Malerei - Plastik. Mit einem Textbeitrag von Uli Wunderlich. Halle (Saale): Kunstverein Talstrasse e.V. [Katalog]
  • Rheinisches Freilichtmuseum/Landesmuseum für Volkskunde Mechernich-Kommern (Hrsg.) (1995): Tod, Trauer und Erinnerung, Mechernich-Kommern. [Broschüre]


Lebenswelt

Ratgeber |
  • Müschenborn, Brian (Hrsg.) (2012): Nach meinem Tod. Wünsche und Verfügungen zur persönlichen Nachlassregelung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (Hrsg.) (2010): Was tun, wenn jemand stirbt? Ein Ratgeber in Bestattungsfragen. 18., überarbeitete Auflage (o.O., o.V.). [Ratgeber]


Fiktion

Cartoons, Comics, Graphic Novels |
  • Gaiman, Neil (1993-2009):
    • Death: The High Cost of Living. Illustrated by Chris Bachalo, Mark Buckingham, Dave McKean. Introduced by Tori Amos. New York: DC Comics/Vertigo 1993. (Graphic Novel)
    • Death: The Time of Your Life. Illustrated by Chris Bachalo, Mark Buckingham, Mark Pennington. Introduced by Claire Danes. New York: DC Comics/Vertigo 1996. (Graphic Novel)
    • The Absolute Death. Illustrated by Chris Bachalo, Mark Buckingham, Mike Dringenberg, Colleen Doran, P. Craig Russell, Malcom Jones III, Mark Pennington, Dave McKean, Jeffrey Jones. Introduced by Amanda Palmer. New York: DC Comics/Vertigo 2009. (Graphic Novel)
  • Greser, Achim / Lenz, Heribert (2006): Ich lach dich tot. Cartoons über den Sensenmann. Mit einem Vorwort von Peter Knorr. Berlin: Klaus Bittermann. (Critica Diabolis 137, Edition Tiamat)
  • Hurzlmeier, Rudi (Hrsg.) (2011): SensenMan. Die lustigsten letzten Stündlein. Mit Cartoons von Beck, Harm Bengen, Bettina Bexte, Fernandez, Greser & Lenz, Michael Holtschulte, Rudi Hurzelmeier, Jannis, Kittihawk, Til Mette, Mil, Mock, Peng, Ari Plikat, Horst Pohl, Polo, Andreas Prüstel, Rattelschneck, Stephan Rürup, Peter Thulke, Tom, Miriam Wurster. Oldenburg: Lappan.
  • Kleiner, Michael / Seitz, Gerhard (Hrsg.) (o.J.): SIE hat mir der Himmel geschickt! Karikaturen zu Sterben, Tod und Trauer. Hospiz-Akademie Bamberg.
  • Liberge, Éric (2008-2009):
    • Monsieur Mardi-Gras - Descendres. Tome 1: Bienvenue! Marcinelle (B): Dupuis 2004. Dt.: Monsieur Mardi-Gras - Unter Knochen. Bd. 1: Willkommen. Aus dem Französischen von Thomas Strauss. Bielefeld: Splitter 2008.
    • Monsieur Mardi-Gras - Descendres. Tome 2: Le Téléscope de Charon. Marcinelle (B): Dupuis 2004. Dt.: Monsieur Mardi-Gras - Unter Knochen. Bd. 2: Das Teleskop von Charon. Aus dem Französischen von Thomas Strauss. Bielefeld: Splitter 2008.
    • Monsieur Mardi-Gras - Descendres. Tome 3: Le Pays des larmes. Marcinelle (B): Dupuis 2005. Dt.: Monsieur Mardi-Gras - Unter Knochen. Bd. 3: Das Land der Tränen. Aus dem Französischen von Tanja Krämling. Bielefeld: Splitter 2009.
    • Monsieur Mardi-Gras - Descendres. Tome 4: La Vaccin de la résurrection. Marcinelle (B): Dupuis 2005. Monsieur Mardi-Gras - Unter Knochen. Bd. 4: Die Formel der Wiederauferstehung. Aus dem Französischen von Tanja Krämling. Bielefeld: Splitter 2009.
  • Pratchett, Terry (1994): Mort. Der Scheibenweltcomic, illustr. v. Graham Higgins, übers. v. Andreas Brandhorst, München: Goldmann.
  • Ruzicka, Nina (2005-2006): Der Tod und das Mädchen, 3 Bde, Leipzig: Die Biblyothek. (edition moritate)
  • Sauer, Joscha (2005): Nicht Lustig 3. Hamburg: Carlsen Comics.
Erzählungen |
  • Allen, Woody (1975): Death. A Comedy in One Act. New York: Samuel French.
  • Anthony, Piers (1983): On A Pale Horse. New York: Random House/Del Rey. (Incarnations of Immortality 1)
  • Blackwood, Algernon (1907): The Dance of Death, in: The Listener and other stories. London: Eveleigh Nash, S. 245-259. Dt.: Der Tanz in den Tod, in: Der Tanz in den Tod. Unheimliche Geschichten. Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 7-18.
  • Boritzer, Etan (2007): Was ist Tod? Illustriert von Nandy Forrest. Aus dem Amerikanischen von Jochen Weiss. Abentheuer: Abentheuer.
  • Camus, Albert (1971): La Mort heureuse. Paris: Gallimard. Dt.: Der glückliche Tod. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1972, 202008.
  • de Beauvoir, Simone (1946): Tous les hommes sont mortels. Paris: Librairie Gallimard. Dt.: Alle Menschen sind sterblich. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1949, 392010.
  • Gaiman, Neil (2008): The Graveyard Book. With Illustrations by Dave McKean. New York: Harper Collins.
  • Grimm, Gebrüder (1812-1815): Kinder- und Hausmärchen.
  • Euripides [438 v. Chr.] (2002): Alkestis. Stuttgart: Reclam.
  • Hofmannsthal, Hugo von (1893): Der Tor und der Tod. Frankfurt a.M./Leipzig: Insel 1999. (Insel-Bücherei 28) [online lesen]
  • Holbein, Hans d. J. (2003; 1523-1526): Totentanz. Wiesbaden: Fourier.
  • Landy, Derek (2007ff.): Skulduggery Pleasant.
    • Skulduggery Pleasant. London: HarperCollins 2007.
    • Playing with Fire. London: HarperCollins 2008.
    • The Faceless Ones. London: HarperCollings 2009.
    • Dark Days. London: HarperCollins 2010.
    • Mortal Coil. London: HarperCollins 2010.
    • Death Bringer. London: HarperCollins 2011.
  • Lovecraft H. P. / Eddy, C. M. jr. (1923): The loved dead, in: Weird Tales, 4, No. 2 (May–June–July 1924), S. 54–57; Dt.: Die geliebten Toten, in: H. P. Lovecraft: Azathoth, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989, S. 41-52.
  • Maul, Stefan M. (2007): Gilgamesch. Aus dem Babylonischen neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen. München: C.H. Beck.
  • Meaney, John (2007-2008): Tristopolis-Reihe.
    • Bone Song. London: Gollancz 2007. Dt.: Tristopolis. München: Heyne 2007.
    • Dark Blood. London: Gollancz: 2008. Dt.: Tristopolis. Dunkles Blut. München: Heyne 2008.
  • Moore, Christoper (2006): Ein todsicherer Job. Übersetzt von Jörn Ingwersen. München: Goldmann.
  • Müller, Julius (2008-2009):
    • Man stirbt nur einmal. Heitere Geschichten übers Grab hinaus. Mit Karikaturen von Rosemarie Ledl und Helmut Wenniger. Wien: Seifert, 2008.
    • Es ist fast ein Vergnügen zu Sterben! Besinnliches und Heiteres über das Ende alles Irdischen. Mit Zeichnungen von Rosemarie Ledl, Petra Müller, Gabi Steiner. Wien: Seifert, 2009.
  • Nilsson, Ulf / Eriksson, Eva (2006): Die besten Beerdigungen der Welt. Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke. Frankfurt am Main: Moritz.
  • Pratchett, Terry (1983-heute): Scheibenweltromane und -geschichten. (Diverse Verlage)
    • Gevatter Tod. (OT: Mort, 1987)
    • Alles Sense. (OT: Reaper Man, 1991)
    • Rollende Steine. (OT: Soul Music, 1994)
    • Der Tod und das Danach. (OT: Death And What Comes Next, 2002) [online lesen]
  • Roth, Philip (2006): Everyman. London: Jonathan Cape.
  • Rowling, Joanne K. (2008): The Tale of the Three Brothers. In: The Tales of Beedle the Bard. With a comment from Albus Dumbledore. London: Bloomsbury. S. 87-105.
  • Saramago, José (2007): Eine Zeit ohne Tod. Dt. von Marianne Gareis. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt. (OT: As Intermitências da Morte, Lisboa 2005)
  • Schnitzler, Arthur (1895): Sterben. Novelle. Hrsg. v. Hee-Ju Kim. Stuttgart: Reclam 2006.
  • Schopf, Silvia (2007): Wie der Tod in die Welt kam. Mythen und Legenden der Völker. Freiburg: Herder.
  • Stalfelt, Pernilla (1999): Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod. Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Frankfurt am Main: Moritz 2000/82007.
  • Sutter, James L. (2011): Death's Heretic. Redmond: Paizo Publishing.
  • Tepl, Johannes von (2000): Der Ackermann (aus Böhmen), hrsg., übersetzt und kommentiert von Christian Kiening, Stuttgart: Reclam.
  • Tolstoi, Leo N. (1886): Smert' Ivana Il'iča. Dt.: Der Tod des Iwan Iljitsch. Übersetzung von Johannes von Guenther. Nachwort von Konrad Fuhrmann. Stuttgart: Reclam 1965/1992. [online lesen]
  • Wells, Martha (2008): Necromancer. Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. München: Heyne. (OT: The Death of the Necromancer, 1998)
  • Wiens, Thomas (2007): Unternehmen Tod. Fantasy-Roman. Norderstedt: Books on Demand.
Spielbücher |
  • Junk, Alexander; Nascher, Saskia (2005): Goremound. Die Stadt der Nekromanten. Köln: Nackter Stahl. (Arcane Codex)
  • Schmid, Justin (1992-1996): Necrology I-III, R. Talsorian Games, USA. Dt.: Necrology. Auf Leben und Tod - und darüber hinaus...; Necrology. Nun leg' ich mich zur Ruh...; Necrology. Unsterblich... Auf immer und ewig...; alle Frankfurt am Main: Welt der Spiele 1996. (Cyberpunk 2020)
Sonstiges |
  • Ball, Alan / Poul, Alan (Hrsg.) (2002): Six Feet Under - Better Living Through Death. New York: Melcher. Dt.: Six Feet Under - Gestorben wird immer. Aus dem Amerikanischen von Anne Litvin. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf 2005.
  • Brooks, Max (2004): Der Zombie-Survival-Guide. Überleben unter Untoten. München: Goldmann.